Alles über Uns

Wer wir sind:

Unser Verein wurde von sechs Hartmannsdorfern gegründet um den Brauchtum des „Perchtenlaufen´s“ im Rittscheintal zu inszenieren. Aus genau diesem Rittscheintal ist auch der Name unserer Brauchtumsgruppe entstanden. Da die Rittschein umgangssprachlich „G´schai“ genannt und wir die Teufel aus dem Rittscheintal  sind. Passend zum mystischen Treiben der Perchten wird unsere Heimat Markt Hartmannsdorf auch das Tor zum Vulkanland genannt, wo die „G´schaitol Teifl“ seit 2009 ihr Unwesen treiben!

unsere regeln

1

Mindestalter für die Mitgliedschaft: 14 Jahre, oder in Begleitung einer Aufsichtsperson

2

Die Kostüme und Felle dürfen aus keinen synthetischen Materialien sein, ein Echthaarfell ist als Prechte Pflicht um den Brandschutz zu gewährleisten.

3

Es herrscht vor jedem Lauf bzw. vor jeder Veranstaltung striktes Alkoholverbot.

4

Im Anschluss des Laufes werden von ALLEN Mitgliedern die Fahrzeuge verladen und die Utensilien verstaut.

5

Aggressives Verhalten gegenüber Zuschauern oder Mitgliedern wird nicht geduldet und führt zum Ausschluss aus dem Verein.

Vorstand

Andreas Ulz
Andreas Ulz
Obmann, Perchte
Patrizia Egger
Patrizia Egger
Schriftführerin, Fotografin
Florian Zach
Florian Zach
Kassier, Perchte
Philipp Heininger
Philipp Heininger
Stv. Obmann, Begleiter

Mitglieder

  • Carina Bauer – weißer Engel

  • Thomas Brandl – Kassier-Stv., Perchte

  • Melanie Friedheim – schwarzer Engel

  • Tanja Friedheim – schwarzer Engel

  • Jonas Gerstl – Perchte

  • Marc Graßmuk – Perchte

  • David Groß – Perchte

  • Gerald Loipersböck – Perchte

  • Pascal Loipersböck – Perchte

  • Alois Nast – Begleiter

  • Günter Obendrauf – Pyrotechniker, Fotograf, Begleiter

  • Werner Paar – Perchte

  • Alexander Reichstamm – Perchte

  • Jochen Schwarzenberger – Techniker, Pyrotechniker, Begleiter

  • Marco Tieber – Perchte

  • Angela Tuttinger – weißer Engel

  • Nico Ulz – Perchte

  • Sandra Ulz – Schriftführerin-Stv., Perchtin

  • Dominik Wurm – Begleiter

  • Rene Wurm – Begleiter